„Stehe wie ein Baum,
bewege dich, wie eine Welle.“
Der Wudangstil steht für die sogenannten inneren oder auch weichen Kampfkünste Chinas. Bewegungskunst, Meditation, Gesundheit und Kampfgeist sind Inhalte dieses Gongfu. Daoistische Prinzipien vom Wandel aller Dinge, von Yin und Yang, bilden ihre Grundlage.
Ihren Ausdruck finden diese Inhalte und Prinzipien durch das Erlernen und Vertiefen von:
Das Praktizieren der unterschiedlichen Choreografien wird ergänzt durch gezieltes Aufwärm- und Basistraining. Übungen mit Partner*in schulen Entspannungsfähigkeit und Flexibilität von Körper und Geist und vermitteln die Selbstverteidigungsideen der 3 Formen.
Kampfkunstlehrerin und Physiotherapeutin Theresia Nock unterrichtet seit ca. 30 Jahren, früher eher Shaolin-, inzwischen Wudangstil. Verschiedene Prüfungen und Herausforderungen, wie die Teilnahme an Wettkämpfen, dienten der Überprüfung geübter Fähigkeiten.